Informationsabende

 

Im letzten Grundschuljahr steht für Eltern vor allem eine Frage im Vordergrund: In welche weiterführende Schule soll ich mein Kind schicken? Im ersten Halbjahr der 4. Klasse werden die Eltern zu einem Informationsabend eingeladen. Oftmals findet diese an einer Grundschule statt. Mithilfe einer Präsentation, die das Kultusministerium erstellt hat, werden die weiterführenden Schularten mit ihren generellen Angeboten und Anforderungen vorgestellt. In der Regel sind auch Schulleiter dieser Schularten anwesend, die Fragen beantworten können.

 

Die neue Gymnasialempfehlung: Das Modell 2 aus 3

 

„Eine Anmeldung am Gymnasium wird künftig nur dann möglich sein, wenn

  • neben dem Elternwillen

entweder

  • die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz, insbesondere auf Grundlage der Noten, sowie der überfachlichen Kompetenzen dies empfiehlt oder
  • die entsprechenden Leistungen in der Kompetenzmessung „Kompass 4“ erreicht werden.

Falls beides keine Prognose für den Schulerfolg am Gymnasium zulässt, kann als zusätzliche Möglichkeit ein Potenzialtest, der an den Gymnasien durchgeführt wird, die Aufnahme ermöglichen.

 

Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zum Klassenlehrer und den anderen unterrichtenden Lehrkräften auf, um sich zu informieren und ganz individuell beraten zu lassen. Der Klassenlehrer kennt das Kind am besten, hat den Vergleich zu den anderen Kindern und weiß aus seiner Erfahrung heraus, welche weiterführende Schule den Talenten und Interessen des jeweiligen Kindes am ehesten entspricht. Möchten Sie eine Zweitmeinung einholen, so wenden Sie sich an Spezialisten einer weiterführenden Schule.“

Quelle: FAQ Bildungsreform: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Zugriff am 23.10.2024)

 

Gut informiert entscheiden 

Viele Gymnasien laden im Februar und März zu Tagen der offenen Tür und Infoabenden ein – dort lernen Sie Profile, Schwerpunkte und die Menschen hinter der Schule kennen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um direkt bei den Fachleuten nachzufragen: Schulleiterinnen, Schulleiter und Beratungslehrkräfte beantworten Ihre Fragen kompetent.

Verlassen Sie sich nicht auf Gerüchte oder Internetforen – machen Sie sich Ihr eigenes Bild und finden Sie die passende Schule für Ihr Kind.

Checkliste

Noch unschlüssig trotz Gymnasialempfehlung?
Das Gymnasium stellt Ihr Kind vor neue Herausforderungen – aber auch vor spannende Chancen! Unsere Fragen sollen nicht verunsichern, sondern Orientierung geben:

  • Hat Ihr Kind die Grundschule überwiegend gut gemeistert?

  • Geht es gern zur Schule und möchte jetzt aufs Gymnasium wechseln?

  • Trauen Sie ihm zu, sich auch mal extra anzustrengen?

  • Kommt es im Großen und Ganzen mit Hausaufgaben zurecht?

  • Zählt es in den Kernfächern zu den stärkeren Schülerinnen und Schülern?

  • Zeigt Ihr Kind Freude und Neugier beim Lernen und Entdecken?

Kein Kind erfüllt alle Punkte perfekt. Vieles entwickelt sich erst mit der Zeit – und dabei unterstützt das Gymnasium Ihr Kind Schritt für Schritt.