Informationsabende

 

Im letzten Grundschuljahr steht für Eltern vor allem eine Frage im Vordergrund: In welche weiterführende Schule soll ich mein Kind schicken? Im ersten Halbjahr der 4. Klasse werden die Eltern zu einem Informationsabend eingeladen. Oftmals findet diese an einer Grundschule statt. Mithilfe einer Präsentation, die das Kultusministerium erstellt hat, werden die weiterführenden Schularten mit ihren generellen Angeboten und Anforderungen vorgestellt. In der Regel sind auch Schulleiter dieser Schularten anwesend, die Fragen beantworten können.

 

Die neue Gymnasialempfehlung: Das Modell 2 aus 3

 

„Eine Anmeldung am Gymnasium wird künftig nur dann möglich sein, wenn

  • neben dem Elternwillen

entweder

  • die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz, insbesondere auf Grundlage der Noten, sowie der überfachlichen Kompetenzen dies empfiehlt oder
  • die entsprechenden Leistungen in der Kompetenzmessung „Kompass 4“ erreicht werden.

Falls beides keine Prognose für den Schulerfolg am Gymnasium zulässt, kann als zusätzliche Möglichkeit ein Potenzialtest, der an den Gymnasien durchgeführt wird, die Aufnahme ermöglichen.

 

Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zum Klassenlehrer und den anderen unterrichtenden Lehrkräften auf, um sich zu informieren und ganz individuell beraten zu lassen. Der Klassenlehrer kennt das Kind am besten, hat den Vergleich zu den anderen Kindern und weiß aus seiner Erfahrung heraus, welche weiterführende Schule den Talenten und Interessen des jeweiligen Kindes am ehesten entspricht. Möchten Sie eine Zweitmeinung einholen, so wenden Sie sich an Spezialisten einer weiterführenden Schule.“

Quelle: FAQ Bildungsreform: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Zugriff am 23.10.2024)

 

Ihr Kind ist gymnasial? Sie zweifeln dennoch? Fragen Sie Ihre Spezialisten am Gymnasium

 

Nicht allen Eltern genügen die Informationen des Informationsabends. Die meisten Gymnasien bieten daher zusätzlich von Februar bis zu den Anmeldeterminen Tage der offenen Tür oder Informationsabende an. Zu diesen Terminen stellen sich die einzelnen Schulen mit ihren individuellen Profilen und Angeboten vor.

Geht es um Informationen zu den weiterführenden Schulen oder Details zum Bildungsgang, so gilt: Fragen Sie Spezialisten. Benötigen Sie nähere Informationen über den Bildungsgang der Realschule, wenden Sie sich bitte an einen Beratungslehrer oder Schulleiter einer Realschule. Benötigen Sie Auskunft über das Gymnasium, wenden Sie sich an Beratungslehrer oder Schulleiter eines Gymnasiums Ihrer Wahl. Jede Schulart hat ausgebildete Fachleute, die Ihnen kompetenten Rat geben können.

Machen Sie Ihre Entscheidung nicht von Gerüchten oder diffusen Einträgen in Internetforen oder der Ansicht anderer Eltern abhängig. Auch die Schulwahl der besten Freundin oder des besten Freundes Ihres Kindes sollte für Ihre Wahl nicht entscheidend sein. Erkundigen Sie sich selbst vor Ort nach dem Bildungsangebot für Ihr Kind.

Checkliste

 

Sie sind trotz der Bildungsempfehlung für das Gymnasium immer noch unschlüssig?

Wir möchten nicht verschweigen, dass der Bildungsweg des Gymnasiums andere Anforderungen an Ihr Kind stellt als die Real- oder Hauptschule. Wir möchten Ihnen mit unseren „Anforderungen“ keine Angst machen. Natürlich können die meisten Eltern nicht alle Fragen unten mit einem klaren Ja beantworten. Viele Dinge entwickeln sich auch erst im Laufe der Jahre. Dennoch helfen Ihnen die Fragen vielleicht etwas bei Ihrer Entscheidungsfindung.

  1. Hat mein Kind die Grundschuljahre ohne größere Schwierigkeiten hinter sich gebracht?
  2. Geht mein Kind in der Regel gern in die Schule und will es jetzt zum Gymnasium überwechseln?
  3. Traue ich meinem Kind zu, mehr für die Schule zu tun als bisher?
  4. Kommt mein Kind im Großen und Ganzen mit den Hausaufgaben zurecht? Versteht es die Aufgabenstellungen?
  5. Hat mein Kind in der Grundschule im Schnitt gute bis sehr gute Noten gehabt? (Durchschnitt in wichtigen Fächern 2,5) Gehört mein Kind zur leistungsstärkeren Hälfte der Klasse?
  6. Hat mein Kind Freude daran, sich über längere Zeit mit Tätigkeiten wie Lesen, Schreiben, Basteln, Malen oder Musizieren zu beschäftigen? Ist mein Kind neugierig, Neues zu erlernen?